1. Home
  2. Hauptseite

Kategorie: Hauptseite

Rauchentwicklung in Pumpengebäude

An der Gehrdener Straße meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Pumpengebäude. Als wir vor Ort eintrafen, war das Feuer bereits erloschen. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude und machte eine Therme als Ursache

Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage

Am späten Samstag Abend hatte die Brandmeldeanlage an der Obdachlosenunterkunft abermals ausgelöst. Wir stellten dieses Mal eine leichte Verrauchung fest, deren Ursache in dem Gebrauch eines ungereinigten Backofens liegen könnte. Vorsorglich wurde deswegen die Reinigung

Erneut ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage der Obdachlosen-/Asylbewerberunterkunft hatte erneut ausgelöst. Die Erkundung vor Ort ergab wieder kein Schadenfeuer. Nach Erkundung und Zurücksetzen der Anlage rückten wir wieder ein.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ein drittes Mal löste die Brandmeldeanlage in der Unterkunft aus. Da wir vorher die Übertragung abgeschaltet hatten, riefen die Bewohner selbstständig bei der Leitstelle an. Auch bei diesem dritten Einsatz konnten wir keine Gefahr feststellen.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage in der Obdachlosenunterkunft löste ein zweites Mal aus, während wir noch im Feuerwehrhaus waren. Wir rückten erneut an und überprüften die Lage. Wieder gab es keine Erkenntnis, sodass wir die Übertragung der Brandmeldeanlage

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage in einer Obdachlosenunterkunft an der Hamelner Straße hatte ausgelöst. Wir erkundeten die Lage, konnten jedoch kein Feuer feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und rückten wieder ein.

Ausgelaufene Betriebsstoffe

Wir wurden zu einem gesichteten Ölfilm auf der Empelder Straße, im Bereich der Kreuzung Ihmer Tor, gerufen. Vor Ort konnten wir keine Verunreinigung oder Gefahr erkennen und sind deshalb nach kurzer Erkundung wieder eingerückt.

Einsatz für die Region: GW-AS nach Barsinghausen

Wir wurden mit dem Gerätewagen Atemschutz zu einem Verkehrsunfall mit Gefahrstoffen alarmiert. Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm, da der Gerätewagen vorher schon von den Mitarbeitern der Feuerwehrtechnischen Zentrale besetzt wurde und bereits an

Baum droht auf Straße zu fallen

Der anhaltende Wind bescherte uns einen weiteren Einsatz. Ein Baum war stark geneigt und drohte in der Bergfeldstraße auf die Straße bzw. den Gehweg zu fallen. Wir zerlegten den Baum mittels Motorsäge in handliche Stücke

Unterstützung Bauhof

Wir wurden vom Bauhof der Stadt Ronnenberg gebeten, bei einem Sturmschaden mit der Drehleiter zu unterstützen. Auf dem Schulhof der Grundschule in Ronnenberg war ein Baum umgestürzt und drohte auf den Hof zu fallen. Wir

Themes by WordPress

Nichts mehr verpassen

Aktuelle Informationen und Rückblicke
der vergangenen Zeit.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.